Hallo zusammen!
Der Sommer hat endlich auch Australien erreicht und es ist heiss! Ich habe das gute Wetter die letzten Tage direkt mal genutzt und habe der Great Ocean Road und den Grampians einen Besuch abgestattet. Dafuer gings zuerst von Melbourne nach Adelaide mit dem Flugzeug und von da aus habe ich dann mit 3 anderen Deutschen den Roadtrip gestartet. Unser Gefaehrt war ein kleiner Hyundai Getz in den wir uns mit 4 mal Gepaeck + Essen irgendwie reingequetscht haben. Da haette kein Japaner mehr zwischengepasst, erst recht nicht bei unserer Durchschnittsgroesse von geschaetzten 1,90m. Schoen knackig eng wars also, dafuer aber billig.
Tag 1: Von Adelaide sind wir bis nach Beachport, ein kleines 400 Seelen Dreckskaff, gefahren. Ansich wars da ganz gut, bzw. es waere gut gewesen wenn wir unsere Angelausruestung dabei gehabt haetten. Viel mehr als Angeln macht man da naemlich anscheinend nicht. Nachdem wir uns noch etwas umgeschaut hatten sind wir auf nen Camoingplatz gefahren bei dem das Buero allerdings schon geschlossen hatte. Zelt hatten wir keins also haben 2 im Auto und die anderen beiden draussen auf dem Boden geschlafen. Am naechsten morgen schnell das Auto rausgefahren damit wir nix zahlen mussten und grad noch duschen gegangen. Dummerweise hat mich der Campingplatzeigentuemer erwischt als ich von der Dusche mit meinem Kram aus dem Campingplatz zum Auto rausgelaufen bin. Hat mich dann erstmal zugetextet und dumm angemacht, ich sei ein Dieb blablabla. Habe dann gesagt das ich die Nacht gern bezahlen wuerde, wollt er aber auch nicht mehr. Hat nur irgendwas von Polizei erzaehlt und meinte ich solle verschwinden. Ob ich noch Freunde haette wollte er wissen, nein hab ich gesagt, das Auto schnell um die naechste Ecke gefahren und mit laufendem Motor auf die Anderen gewartet.
Tag 2: Von Beachport aus gings in die Grampians, ein Nationalpark im Suedwesten von Victoria. Der Park ist gut fuer ein paar Wanderungen und um Kaengurus zu gucken. Kaengurus haben wir auch gesehen, aber es war schon zu dunkel um sie ordentlich zu fotografieren. Auf dem Weg zu unserem Nachtlager, diesmal mit Nationalpark Campingpass, haben wir direkt noch ein Kaenguruh angefahren. Wir waren nicht sonderlich schnell und es ist danach auch weitergehoppelt, ich kann also nicht sagen obs ueberlebt hat. Aber wenn nicht, von den Biestern gibts hier unten auch mehr als Rotwild in Deutschland. Die sind ueberall. Vier Stueck sind uns an dem einen Tag Grampians vor den Kuehler gehupst, insofern haben wir noch ne recht niedrige Quote mit 25%.
Tag 3: Am dritten Tag gings auf die eigentliche Great Ocean Road. Landschaftlich absolut sehenswert. Ich kann dazu gar nicht viel sagen, deshalb lasse ich einfach mal die Bilder sprechen.

...Ocean...
Tag 4: Immer noch Great Ocean Road mit Rueckweg nach Melbourne und Zwischenstopp in Torquay und Cape Otway. Bei Cape Otway kann man sehr gut Koalas beobachten. Die haengen da den ganzen Tag ueber faul in den Eukalyptusbaeumen rum und tun nix. Angeblich schlafen die 20h am Tag! Was ein Leben.

12 Apostel


Torquay ist bekannt fuer die ganzen Surflabels die da gegruendet wurden. Da kann man dann auch gut shoppen, vor allem in den ganzen Outlets von Quicksilver, Rip Curl etc. Ich sag nur Neoprenanzuege ab 35 AU$, allerdings ist das halt meistens fuer die Randgroessen. Trotzdem bin ich mit meiner allerwelts Shortgroesse noch fuendig geworden. Zwei Boardis fuer 40 Euronen, das geht noch. Weiss zwar nicht mehr was die so in Deutschland kosten, aber das doppelte wirds mindestens sein wenn ich mich nicht arg taeusche.
So, das wars auch schon von der Great Ocean Road, zum Abschluss nochmal ein paar Eintraege fuer das Kuriositaetenkabinett.
Pommesautomat - Adelaide, wo die Pommes aus der Wand kommen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen