Donnerstag, 8. Januar 2009

Frohes neues Jahr euch allen!

Lange habe ich nichts mehr von mir hoeren lassen. Hatte einfach keine grosse Lust zu schreiben, aber um nicht komplett ins hintertreffen zu geraten was die Berichterstattung angeht gibts jetzt das lange noetige Update.


Habe gerade nochmal geschaut und festgestellt das ich das letzte mal aus Queenstown geschrieben habe. Das ist jetzt schon ne ganze Weile her, inzwischen befinde ich mich schon in Australien. Also Schluss mit der Vorrede und ran ans Luecken fuellen.


Von Queenstown aus habe ich noch mit 3 Reisebekanntschaften zusammen eine Tour durch den Sueden der Suedinsel Neuseelands aus gemacht. Zuerst gings nach Dunedin, den Ort an dem das Bild de steilsten Strasse der Welt entstanden ist (siehe unten). Viel gibts da nicht, vor allem nicht waehrend der Semesterferien weil dann das wenige Leben was man da finden kann Urlaub hat. Das einzige was man sich wohl noch anschaun kann ist die Cadbury Schokoladenfabrik. Wir sind allerdings nicht reingegangen. Stattdessen haben wir den zweiten Tag genutzt um weiter nach Sueden zu fahren, immer schoen am Meer entlang. Dabei gabs einen sehr lohnenswerten Stop am Nugget Point.

Leuchtturm am Nugget Point

Ein paar tausend Kilometer bis zur Antarktis

Nach einer Nacht irgendwo in der Pampa in einem 5 Haeuserdorf von denen 4 sicherlich Hostels und Bed & Breakfasts waren sind wir dann auch schon wieder zurueck nach Queenstown gefahren. In den letzten zwei Tagen in Queenstown hab ich mich nochmal auf so ne Touritour gebucht. Ziel war Milford Sound im Fjordland. Ich war zwar noch nicht in Norwegen, aber ich kann mir durchaus vorstellen das die Landschaft da um einiges schoener ist. Trotzdem wars nett anzuschaun.

Milford Sound

Das Fjordland

Am letzten Tag in Queenstown habe ich mir noch einen ordentlichen Fergburger gegoennt. Fergburger ist ein Restaurant (naja, eher ein Imbiss) und die Burger die da zusammengebaut werden sind riesig und schmecken verdammt gut! Nach dem Festmahl gings dann noch ins Kino, "In Bruges" hiess der Film, woertlich uebersetzt waere das also "In Bruegge" und auf englisch war der verdammt amuesant. Allerdings ruehrt das wohl zu einem Grossteil vom irischen Akzent des Hauptdarstellers (Colin Farrel) her, weshalb ich den jetzt nicht uneingeschraenkt nach Deutschland empfehlen moechte.


Der gute Fergburger

Von Queenstown aus gings dann am 24. selbst rueber nach Christchurch. Am heiligen Abend selber bin ich nur mit einer Reisebekanntschaft schoen zum Italiener essen gegangen. Am 25., also der 'Christmas Day' an dem die in den ganzen englischsprachigen Laendern feiern, gabs dann eine "jeder bringt was mit und alle futtern sich den Wanst voll" Party. Das war auf jeden Fall mal nett. Sonst gabs nicht viel in Christchurch, ich habe mir die Zeit bis zu meinem Flug nach Melbourne hauptsaechlich mit Filmen im Hostelkino vertrieben.

Am 28. wars dann soweit und ich bin nach Down Under geflogen. Am Flughafen direkt mal noch 5 Family Guy DVDs gekauft, die waren mit 7,50 Euro das Stueck einfach zu guenstig...

Melbourne ansich ist nett, aber wie ich finde nichts besonderes. Und wenn das die Partyhauptstadt von Australien ist dann bin ich froh das ich nur auf der Durchreise bin. Wahrscheinlich habe ih einfach nur nicht die richtigen Partyorte aufgetan, aber da wo ich war wars zwar ok solangs auf war, aber dann war auch recht schnell schicht. Hoehepunkt war Silvester. Nach einem leckeren Abendessen mit Sushi (das ist hier superguenstig, quasi der australische Doener. Geht bei 1 Euro fuer eine Rolle los.) gings dann in die Stadt zum Feuerwerk schaun und Party machen. Das Feuewerk war schon recht enttaeuschend, da ist ja zum Abschluss jeder Dorfkirmes in Deutschland mehr los. Aber dann noch die Afterparty die den Namen Party nicht verdient hatte. 20$ Eintritt hiess es und Karten waren extra vorreserviert von 3 Briten die bei uns im Hostel waren. Als wir dann um 1:30 Uhr (!!!) da aufgekreuzt sind war der Laden noch mit knapp 30 Mann besetzt! Zum Glueck mussten wir die 20$ nicht mehr zahlen, da waere ich echt angepisst gewesen. Also sind wir danach noch ins Partyviertel St. Kilda gefahren. Einmal runter zum Strand gelaufen um zu schaun was noch so geht und auf dem Rueckweg um 3 Uhr wurden schon ueberall die Stuehle hochgestellt. Superparty also...


Melbourne bei Nacht

Feuerwerk, leicht verwackelt

Mein Hoehepunkt in Australien war bisher der Einkaufsbummel im Melbourner ALDI. Aufgebaut wie in Deutschland habe ich mich da so heimisch gefuehlt wie lange nicht mehr. Sogar diese graesslichen ockergelben/cremefarbenen Fliesen und die Schriftart der Preisschilder sind identisch mit den deutschen Vorbildern.

Haribo!

ALDI

Achso, am Ende noch ein Film den ich voll empfehlen kann: Yesman. Sehr spassig, fand ich zumindest.


2 Kommentare:

T! hat gesagt…

der Brügge-Film ist auch auf Deutsch sehr amüsant. Gibt hier schon längst auf dvd

Anonym hat gesagt…

Wie geil, der FergBurger, der wahrscheinlich beste Burger der Welt! Ich krieg Hunger ;-) *neidisch*