Donnerstag, 30. Oktober 2008

Vom Friseur Teil 2


Und ich war mal wieder beim Friseur. Jetzt sind se wieder kurz die guten Haare, dafuer kann ich mich auch wieder in die Zivilisation wagen. Also nochmal ordentlich Party in Buenos Aires gemacht und die Tangoschuhe ausgepackt bevor ich dann schlussendlich doch noch nach Puerto Madryn gefahren bin. Da bin ich dann vor 3 Tagen angekommen. Da ich ja die letzten tage mehr dem Alltag und Tango in Buenos Aires gefroehnt habe als irgendwelche ausergewoehnlichen Dinge zu erleben kann ich leider auch gar nicht viel erzaehlen. Gut fuer euch, muesst ihr weniger lesen und koennt mehr Bilder gucken.

Wie gesagt bin ich also zur Zeit in Puerto Madryn. Gestern gings dann direkt mal zum Wale schaun. Zu sehen gibts hier den Suedkaper, einen Bartenwal der Familie der Glattwale der bis zu 18m lang und 80t schwer wird. Weitere Informationen gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Südkaper

Kopf...

...und Schwanz



Ausserdem kann man noch Magellan Pinguine und Seeelefanten sehen.

Seeelefant

Magellanpinguin



Wenn man Glueck hat bekommt man auch noch Orcas zu Gesicht. Wir hatten Glueck und vor uns sind 7 Orcas an der Kueste entlang auf und ab geschwommen.


Orcas

Morgen gehts dann weiter runter nach Feuerland. Mal sehen ob ich nen Blick rueber in die Antarktis werfen kann, aber das ist dann wahrscheinlich doch ein wenig zu weit. Und so ne Ueberfahrt/-flug kostet leider auch Last Minute immer noch ca. 1500€ Minimum. Spenden werden gerne angenommen :P

Achso, bevor ich Schluss mache habe ich noch ne wie ich finde interessante Frage die mir mal so gekommen ist. Vielleicht ist sie auch nur bloed, aber ich bin grad zu faul das rauszufinden und ich habe hier noch ne Karte rumliegen die schon frankiert ist. Also, wer mir sagen kann warum Robben/Seeloewen und was weiss ich nicht alles was da so im salzigen Wasser rumschwimmt nicht dehydrieren wenn sie Merwasser trinken, was sie ja wohl tun werden denn Suesswaser gibts da nicht soooo viel und ueber Haut und Fettschicht werden sie wohl kaum Fluessigkeit aufnehmen, waer ja sonst doch was kalt, der bekommt die Karte. haben die einfach nur nen anderen Salzhaushalt als der Mensch? Weil wenn man so als Durchschnitts Homo Sapiens Sapiens Meerwasser saeuft tut das auf Dauer nicht sonderlich gut.

Zum Abschluss noch ein Video. Sollten eigentlich 2 werden, aber das dauert hier recht lang mit dem Upload, deshalb...

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

also ich glaub, die trinken das wasser nich, die nehmen wasser übers essen auf. also saftiger fisch saftige algen, saftiges meergemüse... die sind seeß, der wal is gruselig. aber er hat ja keine wahl ha..

Anonym hat gesagt…

Ich glaube, es gibt einige darunter, die das Salzwasser richtig gerne trinken. Aber sie tun das in dem Wissen, dass sie anschließend - volles Rohr - ein Dutzend Seemeilen schwimmen müssen, um das viele Salz wieder rauszuschwitzen. (Andererseits bleiben sie dadurch fit und können den mörderischen Orcas entkommen - auf diese Weise hängt alles zusammen in der Natur, irgendwie...)

T! hat gesagt…

alles falsch. meeressäuger haben einen vormagen, der wie in einer chemischen entsalzungsanlage, das wasser im salz abscheidet. est danach gehts in den hauptmagen. bio gk ihr nasen

Anonym hat gesagt…

Genau - diese Möglichkeit gibt es auch noch. Die Robben, die davon Gebrauch machen, können zwar nicht so schnell schwimmen wie die Anhänger der sportlichen Variante, sind aber durch das viele abgelagerte Salz in ihrem Vormagen vor den Orcas geschützt. Dummerweise gibt es einige Orcas, die voll auf Salzrobben abfahren, obwohl sie wissen, dass sie davon Nierensteine kriegen. (Die Natur ist wirklich viel komplexer, als es einem die meisten Biolehrer erklären können.)