Aufgrund vermehrt auftretenden Gammelns hier in La Paz hab ich mal wieder Zeit zu schreiben. Zudem muss ich grad verdauen, hab naemlich mal wieder in einem dieser Minirestaurants zugeschlagen dies hier ueberall gibt.
Der Vorteil: Da das ganze hauptsaechlich fuer die Einheimischen ist ists guenstig und viel noch dazu. Heute gabs zum Beispiel nen kleinen Salat mit nem Broetchen, nen Teller Suppe, ein Hauptgericht, in diesem Fall ein Steak mit Nudeln und zum Nachtisch gabs noch eine Orangencreme. Kostenpunkt fuer das 4 Gaenge Menu war in diesem Fall ein ganzer Euro.
Der Nachteil: Es schmeckt jedes mal Scheisse. Vor allem die Suppen sind immer eine Ansammlung unidentifizierbarer Objekte die man nicht unbedingt naeher kennenlernen moechte. Tut mir ja leid das sagen zu muessen, aber ich hab hier in Suedamerika nicht einmal so ein Essen gehabt das gut war. Ich gelobe jetzt auch mal an dieser Stelle das ichs nicht wieder tun werde, also das essen gehen in diesen Kaschemmen. Da geb ich lieber 1,50 - 3 Euro fuer was Leckeres aus.
Da ich im letzten Beitrag ja nicht so wirklich ausfuehrlich auf den Titikakasee eingegangen bin hier nochmal ein Bild und ein paar Infos. Der See liegt auf etwa 3800m und hat eine Flaeche von etwa 8600 Quadratkilometern. Auf der Hoehe gibts in Europa nicht mehr allzuviele ebene Flaechen. Das meiste hat da nicht mal mehr nen Gipfel.

Titikakasee
Wer den Titikakasee besuchen will dem empfehle ich die bolivianische Seite, sauberer und schoener meines Erachtens. Allerdings wird man dann wohl nicht die floating islands zu Gesicht bekommen. Ist zwar kein beinbruch die nicht zu sehen und recht touristisch sind sie auch, aber trotz alledem nicht voellig uninteressant. Dabei handelt es sich um kuenstlich aus Schilfrohr gebaute Inseln. Ein foto sieht man im vorletzten Beitrag. Ist schon etwas komisch da drauf rumzulaufen, vor allem weil man immer ein wenig einsackt. Die Einheimischen wohnen da allerdings seit jahren und es kommt wohl nicht selten vor das ein neu verheiratetes Paar seine eigene Insel gruendet. Ein Nachteil der ganzen Lebensweise ist allerdings das die staendige Feuchtigkeit bekannterweise zu Rheumatismus fuehrt. Tja, da haben die Gruender der Inselgesellschaft vor ein paar hundert Jahren nicht dran gedacht...
Vom Titikakasee gings ja dann wie schon gesagt nach La Paz. Die Stadt ist jetzt nicht aussergewoehnlich schick, allerdings dient sie vielen Rucksacktouristen als Ausgangsbasis fuer ne Menge Touren. trotz der mangelnden Schoenheit hier mal ein Foto von La Paz, bzw. vielmehr von der San Francisco Kirche in La Paz.
San Francisco Kirche
Trotz meiner anhaltenden Faulheit hier in der Fremde hab ich dann gestern meine erste Tour in La Paz. Fuer mich gings auf die "worlds most dangerous road", eine alte Passstrasse die inzwischen durch eine neuere weitestgehend ersetzt ist. Seit 10 Jahren hat die Tourismusbranche in La Paz die Strasse fuer ihre Zwecke entdeckt und seitdem radeln die Touris jedes jahr den Berg runter. Die meisten Autos sind inzwischen eben auf die neue Strasse ausgewichen, so dass man recht wenig Verkehr hat. Dabei startet man auf 4800m und radelt schoen runter ins Tal, was, wie sich die meisten vorstellen koennen, nen Heidenspass ist.
Den Namen "gefaehrlichste Strasse der Welt" hat die Schotterpiste im uebrigen nicht von ungefaehr. Bevor die neue Strasse gebaut wurde ist im Schnitt 1 Mensch pro Tag auf dem Weg den berg hinauf oder ins Tal umgekommen. Einmal hats sogar nen halbes Dorf erwischt als die gut betrunken in nem Bus mit 128 Mann den heimweg von nem Fussballspiel angetreten haben. Man sollte die Strasse echt nicht betrunken fahren. Ist nicht der breitesten eine, teilweise so ca. 3m wuerde ich sagen und nebenann gehts dann bis zu 600m auf dem schnellsten weg ins Tal.

Nur mal so um den Abfall zu sehen...
Hat auch schon einige Touris gerissen, 16 an der Zahl bis heute, angeblich die Mehrzahl Israelis. Zitat Tourguide:"... ist nicht von ungefaehr ein israelischer Grabstein, das kommt davon wenn man sich immer die billigsten Touranbieter aussucht...".

Grabstein, gibt auch etliche Kreuze
Eine Franzoesin hat Bungee ohne Seil gespielt als sie vom Fahrrad abgestiegen ist weil ihr ein Auto entgegen gekommen ist. Das ansich war noch nicht so wild, allerdings hat sie das Auto als sehr nah empfunden und hat lieber nen Schritt nach hinten getan um der Karre Platz zu machen... jaja, so schnell kanns gehen.
Natuerlich gabs auch etliche Verletzte, leute die 80m runtergesegelt sind und mit nem Schaedelbasisbruch davongekommen sind oder so Glueckspilze die 10m mit ein paar blauen Flecken ueberstanden haben. Im Endeffekt halt das ganze Programm, ich denke mal was man sich so an fiesen Dingen vorstellen kann hats da auch schon gegeben.
Wie auch immer, wir sind alle heil runtergekommen, gab ausnahmsweise mal keine Verletzungen und diesmal waren die Fahrraeder im vergleich zu Nicaragua und Peru auch super. 2500$ das Fahrrad, da kann man das fahren schon richtig geniessen. Dazu noch das Andenpanorama und der Dschungel, ich kann die Tour auf jeden Fall nur an alle weiterempfehlen die sich mal in La Paz aufhalten.

Gefaehrlichste Strasse der Welt
1 Kommentar:
Madre de Dios, da lobe ich mir doch die gute alte L 158... ¿Como se dice "Leitplanke" en español?
Kommentar veröffentlichen