Hallo ihr da draussen!
3 Tage ist der letzte Eintrag schon her und dieser wird wohl auch eher karg werden, zumindest bildlich gesehen. Grund dafuer ist das wir uns seit vorgestern in Quebec aufhalten. Hier sind wir bei einer sehr lieben Freundin meiner Tante untergekommen. Sie ist Touristenfuehrerin, insofern natuerlich die Top Adresse, aber einen Nachteil hat das ganze: Ich gehe hier mit satten 45,2kbit/s ins Internet. Diese sagenhafte Bandbreite wird von einem so genannten Modem bereitgestellt. Fuer die juengeren unter euch, das sind die Dinger die sich noch ueber ne Telefonnummer einwaehlen und dabei einen Heidenlaerm veranstalten.
Bilder werden also nachgeliefert, dafuer wirds umso appetitlicher, es gibt naemlich ein kurzes Blog-Intermezzo mit Essensinformationen.
Zunaechst mal meine Burgerschmiedenrangliste. Vor Kanada sah die wie folgt aus: 1. Burger King 2. McDonalds. Dann haben wir an den Niagara Faellen bei Wendy's gegessen. Der Laden wird allerdings meines Erachtens seinem Ruf der ihm in Deutschland voraus eilt nicht gerecht, ist bei mir auf Platz 2 eingestiegen. Hoechster Neueinsteiger in meinen Burgercharts hingegen, von Platz 0 auf Platz 1, ist eine nette Kette (einzelne Restaurants fallen aus der Wertung raus) Namens Harvey's. Hier wird einem der Burger direkt vor den Augen gebastelt und man darf sich die Zutaten aussuchen die man draufhaben will (natuerlich gibts ne Beschraenkung in der Vielfalt um den Neunmalklugen direkt mal vorzubeugen...). Also die aktuellen Charts:
1. Harvey's
2. Burger King
3. Wendy's und
4. McDonalds (tut mir leid ihr McDoof Liebhaber, mir schmeckts infach nicht sooo gut wie die anderen.).
Noch 2 weitere Anmerkungen zum Essen. Erstens, wahrscheinlich fuer die wenigsten interessant aber ein Highlight fuer mich, gibts hier die vor Jahren auch mal in Deutschland existenten Multi Cheerios. Ich weiss nicht ob sich von euch noch wer dran erinnert, aber das sind die Dinger die so 4 verschiedene Getreidearten haben und Ringform haben. Achso, sind Fruehstueckscerealien, sollte ich vielleicht dazu sagen. Ich liebe die Dinger und leider haben die sie vor einigen Jahren nicht nur in Deutschland sondern meinse Wissens gleich in komplett Europa vom Markt genommen! Der Hersteller ist auf jeden Fall notiert und wird dann demnaechst mal angeschrieben...
Zweitens muss ich an dieser Stelle noch unser vorlaeufig bestes Essen vorstellen. Das war gestern auf ner Ahornhuette. Die Provinz Quebec produziert ja 90% des gesamten Ahornsirups weltweit. Auf so ner Ahornhuette bekommt man dann Ahornsirupgerichte. Man zahlt 20,50$ (in etwa 12,80Euronen) und hat dann all you can eat Ahornprodukte.
Gestern gabs ein Menue, bestehend aus:
Vorspeise: Erbsensuppe mit Ahornsirup zubereitet
Hauptgericht: Kartoffeln (waren superlecker), getrockneter und gesalzener Schweinespeck von den Ohren oder so, Bohnen mit Ahornsirup zubereitet, Wuestchen in Ahornsirupsosse, Schinken mit Ahornsirup zubereitet, so ne Art Ruehreiomlette mit Ahornsirup zubereitet, Fleischkuchen (vermutlich auch mit Ahornsirup zubereitet)
Nachspeise: Crêpes mit Ahornsirup, Ahornsiruptorte (graesslich suess und fuer Westeuropaeer wohl kaum essbar, von den Englaendern mal abgesehen...)
Nachnachspeise: Ahornsirup am Stil, also sowas wie Ahornsirupeis
Hat ueberwiegend gut geschmeckt, auch wenn ich jetzt erstmal eine Woche auf Ahornsirup verzichten kann...
Achso, an dieser Stelle noch einen Geheimtip an alle Ahornsirupliebhaber und Grossaktionaere: Verkauft eure Ahornsirupaktien und deckt euch mit Ahornsirup ein solange er noch billig ist, die Ernte dieses Jahr war naemlich so schlecht das vorraussichtlich nur sehr gering bis gar nicht exportiert wird wenn man den Informationen Glauben schenken darf!
Soweit sogut, Bilder zu dem Essen werden bei besserer Internetverbindung dann nachgeliefert.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
6 Kommentare:
Na dann hätt ich gern ne Ahorn-Pflanze und geh damit auf Konkurrenz.
Ich hab dir auf StudiVZ den Namen der Kamera geschrieben, aber hier nochmal:
JVC GR-D725E ist n passables Ding.
Wenn du aufnimmst, nimm bitte in 16:9 auf.
Andere Sachen kannst mich fragen. Hau rein und noch jede Menge Spraass. (Bin echt n gu´tes Stück neidisch, wenn man so die Blogeinträge liest.)
der Hasse
Ich will auch CHEERIOS essen!!!!!!!
Es ist viel zu lange her und bei dem Gedanken, dass du die jetzt jeden Tag essen kannst werde ich neidisch!
Wenn du dir notierst wo wir die herkriegen können, dann werden wir uns, wenn du wieder in der Heimat bist, einen lebenslangen Vorrat an CHEERIOS anlegen :)!!!!!
Schwester
Ein sehr interessanter Eintrag. Bilder hätte ich natürlich gern gesehen, insbesondere von den Produkten der Burgerschmiede, die Platz eins in Anspruch nimmt.
Endlich mal jemand, dem Frikadellen genauso am Herzen liegen wir mir. DANKE und weiterhin viel Spaß.
Christian
Jäääääh Chicago!!!! Was für eine schöne Stadt!!!! Ich hoffe du hast Zeit mal in der Sonne am See zu chillen und abends mal in eine Blues Kneipe zu gehen, ich war da mal in einer da gabs abends schön Live Blues mit ner total coolen Viererkombo:
http://www.bluechicago.com/
Und dann kannst du dir echt mal nen Drink gönnen nä?
Ciao
Clara
ho stefan
tipp für chicago
the chicago firehouse
es gibt orte, an denen muss man einfach mal gegessen haben...
liebe grüße aus kl
pascal
Hey Stefan,
pass auf mit dem Fast-Food-Frass, auch Du wirst älter. Am besten nicht dran gewöhnen, setzt nur an.
coole Bilder. Neid.
cheers
patrick
Kommentar veröffentlichen